Profitieren Sie von dem Erfahrungsschatz unserer Expert*innen! Profitieren Sie von unserem Know-How!
In der Entwicklung unserer Gesellschaft spielt der Klimawandel und seine Auswirkungen eine entscheidende Rolle. Wir stehen vor der Herausforderung, die politischen und gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Klimafolgen zu leisten.
Eine wichtige Rolle bei dieser Aufgabe kommt den Kommunen zu. Gerne unterstützen wir Ihre Kommune in Fragen des Klimaschutzes und der Energiewende und helfen Ihnen, eine zukunftsfähige Position zu erreichen.
Unsere Dienstleistungsangebote
- Einstiegs- und Orientierungsberatung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Energiewende-Index
- Fördermittelmanagement
1) Einstiegs- und Orientierungsberatung
Wenn Sie gerade erst mit Ihren Klimaschutzaktivitäten beginnen und erste Schwerpunkte setzen möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, von der Förderung für die Einstiegs- und Orientierungsberatung zu profitieren. Mit dieser Beratung erhalten Sie von uns wertvolle Informationen für die Klimaschutzaktivitäten in Ihrer Kommune und können strategisch vorgehen, um Klimaschutz in Ihre Verwaltung zu integrieren.
Bestandteile:
- Analyse der Ausgangssituation
- Festlegung von individuellen Klimaschutzzielen für Ihre Kommune
- Erstellung Ihrer kommunalen Klima-Roadmap (grober Maßnahmenplans mit entsprechendem Zeithorizont)
Förderung:
- 70 % Sach- und Personalausgaben mit max. 20 Beratertagen
- Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragsstellung!
2) Nachhaltigkeitsmanagement
Die zentrale Antriebskraft der kommunalen Entwicklung ist Nachhaltigkeit. Kommunen, die nachhaltig handeln, müssen neben sozialen und ökonomischen Aspekten auch die Energiewende und Klimaschutz vor Ort langfristig planen und berücksichtigen. Dabei ist es sinnvoll, sämtliche Handlungsbereiche in den Kommunen zu betrachten und ein integriertes Vorgehen zu implementieren.
Wir helfen Ihnen:
- Nachhaltigkeit im Sinne der Agenda 2030 „Ziele für eine nachhaltige Entwicklung“ strategisch in Ihrer Verwaltung und in bestehende Strategien und Konzepte zu verankern
- Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sensibilisieren
- ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis für die eigene strategische Ausrichtung zu erarbeiten
- Nachhaltigkeit in politischen Gremien zu etablieren
3) Energiewende Index
Die Instrumente des EWI sind ein Monitoring, mit dem die EWI-Fachleute objektive, messbare Daten zur Energiewende sammeln, analysieren und auswerten. Zum anderen bezieht das EWI-Team mit einer Bürgerbefragung subjektive Faktoren, wie zum Beispiel Einstellung und Akzeptanz gegenüber der Energiewende, mit ein.
4) Fördermittelmanagement
Das Angebot an Fördermitteln für Kommunen, insbesondere im Bereich Klimaschutz, wächst stetig. Allerdings sind nicht alle Fördermittel für alle Kommunen gleichermaßen geeignet oder hilfreich.
Wir unterstützen Sie dabei, sich im Fördermitteldschungel zurechtzufinden und die passenden Fördermöglichkeiten zu identifizieren.
Wir unterstützen Sie:
- bei der Suche nach geeigneten Fördermitteln für Ihr Klimaschutzprojekt (EU, Bund, Land)
- von der Antragsstellung bis hin zum Verwendungsnachweis